Runder Tisch & Workshop
„Medicine goes additive with Materialdiversity“
04.05.2021
Weitere InformationenÜber GRAT
Ressourceneffizienz, AdditiveTechnologien und Digitalisierung im Sinne von Circular Economy läuten die Wendung in der industriellen Produktion der Zukunft ein
Unsere Ziele
–Ganzheitliche Betrachtung von Ressourceneffizienz, Additiver und Digitaler Technologien – im Sinne von Circular Economy.
-Identifizierung von Synergien und Förderung durch komplementäre Vernetzung.
-Neue Produktlösungen kostengünstig und ressourceneffizient herzustellen. -Ansprechpartner für Wirtschaft und Wissenschaft.
-Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Förderinstitutionen.
GRAT-Mitgliedschaft
Statements der GRAT-Gremienmitglieder
Durch Anklicken der Anführungszeichen können Sie die jeweiligen Statements vollständig lesen.
GRAT-Gremienmitglieder

Prof. Reller
Kompetenzzentrum
Universität Augsburg

Prof. Witt
Kompetenzzentrum
Universität Duisburg-Essen

Prof. Wielage
Kompetenzzentrum
Technische Universität Chemnitz

Dr. Hillebrecht
Kompetenzzentrum
EDAG ENGINEERING GROUP AG

Dr. Emmel
Kompetenzzentrum 3DK
Höhr-Grenzhausen / Westerwald

Dr. Schwarze
Kompetenzzentrum
SLM GROUP AG

Prof. Pospiech
Kompetenzzentrum
Bundeswehr Uniklink Braunschweig

Prof. Bührig-Polaczek
Kompetenzzentrum
RWTH Aachen University

Prof. Wagner
Kompetenzzentrum
Technische Universität Chemnitz

Prof. Brückner-Foit
Kompetenzzentrum
Universität Kassel

Prof. Kasal
Kompetenzzentrum
Fraunhoferinstitut WKI

Prof. Scheibel
Kompetenzzentrum
Universität Bayreuth

Prof. Kloft
Kompetenzzentrum
Universität Braunschweig

Prof. Selhuber-Unkel
Kompetenzzentrum
Universität Heidelberg

Prof. Müller
Kompetenzzentrum
Hochschule Mainz

Dr. Zeller
Kompetenzzentrum
GKN Sinter Metals

Prof. Sehrt
Kompetenzzentrum
Ruhr-Universität Bochum

Dr. Jahn
Kompetenzzentrum
ifw Jena